Da uns wunderbares September-Wetter beschert war, hatten wir uns auf ein
Picknick vorbereitet und wer keine Wurst dabei hatte, holte sich ein
frisches Käsebrot. Der Grillplatz war ideal am Waldrand gelegen, so
waren die Kinder nur kurz zum Essen am Tisch und die restliche Zeit
zwischen Bäumen und grossen Felsbrocken am spielen und tratschen,
derweil die Erwachsenen sich am Tisch beim Essen austauschten.
In einem engen Steinhaus befindet sich die Käserei. Der Käser hatte hier
einen grossen Kupferkessel über dem Feuer in dem die Milch kochte, wie
der Zaubertrank von Miraculix. Dort fand man sich zur Kaffeepause in der
urchigen Stube ein, derweil die Kinder sich immer noch im Wald
vergnügten und auf den feinen Käse warteten den die Eltern mitzubringen
hatten. Hier trafen wir auch mit den Eltern von Bettina zusammen welche
zufälligerweise in der Region im Urlaub waren.
Auch danach gab es noch viel eindrückliches zu bestaunen und
interessantes zu bereden. Es stellte sich auch heraus, dass Hausschweine
ziemlich gross und zutraulich sind, aber nicht so auf kraulen stehen
wie Hunde. Gegen Abend begab sich Vijay mit der Bahn auf den Heimweg und
der Rest bezog seine Unterkunft.
Das Hotel lag direkt am Brienzersee
und so freuten sich die Kinder schon nach kurzer Zeit über das
Wasserspiel und sogar über ein abkühlendes Bad im See!
Sogar das Abendessen konnten wir noch auf der Terrasse mit Seesicht
geniessen. Kinder und Erwachsene hatten nochmals nochmals ein schöne
Gelegenheit sich in angenehmer Umgebung zu unterhalten und den Tag
ausklingen zu lassen. Herzlichen Dank an die Eltern von Bettina für die
grosszügige Einladung!
Da für den nächsten Tag wiederum strahlendes Herbstwetter bis zum Mittag
angesagt war, einigten wir uns auf einen Ausflug per Schiff über den
See zu den berühmten Giessbach Wasserfällen. Auf der anderen Seeseite
angekommen bestiegen wir die älteste Standseilbahn Europas um den Berg
bis zum Grandhotel Giessbach mit der nostalgischen Bahn zu erklimmen.
Weiter ging es zu Fuss zu den Wasserfällen hinauf um das tolle
Naturschauspiel aus der Nähe zu geniessen. Der Höhepunkt war natürlich
der Metallsteg auf welchem man hinter dem Wasserfall durch gehen konnte.
So war es dann auch schon wieder Mittag geworden und wir gönnten uns
noch ein Mittagessen im Grandhotel. Da dieses, als beliebtes
Ausflugsziel, an einem so schönen Sonntag natürlich sehr gut besucht war
dauerte es seine Zeit bis wir alle unseren Hauptgang bekamen und so
ging unser anfänglicher Zeitplan für die Rückfahrt mit dem Schiff nicht
mehr auf. Wir entschieden zu Gunsten der Gemütlichkeit und eines
leckeren Kaffees auf die nächste Verbindung zu warten. Dafür wurden wir
auch belohnt, denn dieser Kurs wurde mit dem Dampfschiff "Lötschberg",
einem Raddampfer aus dem Jahre 1914 gefahren. Mit grossen, staunenden
Augen verfolgten wir den Maschinisten und die gut geschmierten
Pleuelstangen und Kurbelwelle vor ihm. High-Tech aus dem letzten
Jahrhundert in schönster Umgebung.
Zurück in Brienz war es an der Zeit für die Verabschiedung und den
Heimweg. Wieder nahmen wir viele schöne Erinnerungen mit nach Hause und
freuen uns schon alle auf ein nächstes Treffen.